0351-dresden.de Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Exit-Stau belastet deutschen Private-Equity-Markt

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Der deutsche Private-Equity-Markt gerät zunehmend unter Druck: Immer mehr Portfoliounternehmen bleiben länger in den Händen ihrer Investoren als ursprünglich vorgesehen. Laut einer aktuellen Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton haben inzwischen über 400 mittelständische Unternehmen den üblichen Fünf-Jahres-Haltezeitraum überschritten – ein deutlicher Hinweis auf einen Exit-Stau.

Besonders stark betroffen sind die Branchen Technologie, Medien, Telekommunikation sowie Handel und Konsumgüter. Ursachen für die Blockade sind vor allem unterschiedliche Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern, erschwerte Finanzierungsmöglichkeiten und anhaltende makroökonomische Unsicherheiten. In zyklischen Sektoren wie Automotive, Chemie, Pharma oder Einzelhandel kommt zusätzlich eine schwache Nachfrage hinzu. Fonds zögern Verkäufe hinaus, um Wertberichtigungen zu vermeiden – was den Rückstau noch verschärft.

„Die Exit-Flaute im Mid-Market ist ein Symptom der veränderten Marktbedingungen und kein kurzfristiges Phänomen“, betonen die Grant-Thornton-Experten Dr. Stephane Müller und Thomas Nacken. Unternehmen müssten daher durch klare Wachstumsstrategien, solide Finanzstrukturen und professionelle Vorbereitung ihre Attraktivität für Käufer steigern.

Allein in diesem Jahr erreichen rund 100 Portfoliounternehmen ihren geplanten Exit-Horizont. Ob sich die Blockade lösen lässt, hängt maßgeblich von einer Verbesserung der Finanzierungsbedingungen sowie einer Annäherung der Preisvorstellungen am Markt ab.

Kommentieren

von wpservice
0351-dresden.de Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Archiv