Nach jahrelangen Diskussionen über eine Reform tritt am 1. Juli die neue Mietspiegelverordnung in Kraft. Die Regelung sieht einen Mietspiegel für alle deutschen Kommunen ab 50.000 Einwohnern vor. Die Kommunen können dabei zunächst entscheiden, ob sie einen einfachen oder qualifizierten Mietspiegel erstellen wollen. Der qualifizierte Mietspiegel muss auf einer repräsentativen Stichprobe und...
Bankhaus Donner & Reuschel meldet erfolgreiches Geschäftsjahr
Die Privatbank Donner & Reuschel hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Ergebnis in Höhe von rund 17 Millionen Euro vor Steuern abgeschlossen. Das Zinsergebnis konnte durch ein starkes Kreditgeschäft um zehn Millionen Euro auf 63,0 Millionen Euro gesteigert werden, das Provisionsergebnis um 9,5 Millionen Euro auf 79,5 Millionen Euro. Wie Donner & Reuschel weiter mitteilt, hat die Bank...
Quantum entwickelt Bewertungssystem für soziale Immobilien
Was macht eine Immobilie sozial? Bisher fehlt der Immobilienbranche ein einheitliches Klassifizierungssystem, um die zweite Dimension von ESG wirklich messbar zu machen – ESG steht für die Nachhaltigkeitskriterien Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Das Hamburger Immobilienunternehmen Quantum möchte diese Lücke schließen und hat ein eigenes...
Lasalle-Transaktion unterstreicht Fonds-Strategie
Die Immobilien-Investmentgesellschaft Lasalle Investment Management hat für ihren paneuropäischen Fonds „LaSalle E-REGI“ die Akquisition eines Wohnungsneubaus in Frederiksberg (Kopenhagen) abgeschlossen. Bei dieser Transaktion handelt es sich um das erste Wohn-Investment des Fonds in Kopenhagen und unterstreiche die Fondsstrategie, in den führenden Städten Europas hochwertige Wohnimmobilien zu...
Bluebay: „In Moskau hofft man offenbar auf eine weltweite Hungersnot“
Das Rezessions- und das Inflationsrisiko sind in der Eurozone höher als in den USA, schreibt Mark Dowding, Chief Investment Officer beim Asset Manager Bluebay, in seinem aktuellen Marktkommentar. Putin versuche indes immer selbstbewusster, einen Keil zwischen die Staatengemeinschaft zu treiben. Laut Dowding haben sich jüngst insbesondere in Europa die Wachstumssorgen weiter verstärkt. Zusätzlich...
Avesco bekommt Verstärkung im Bereich Private Markets Banking
Seit Mai leitet Ali Shehatta den Bereich Private Markets Banking bei dem Finanzdienstleister Avesco. Seine Kernaufgabe besteht darin, KundInnen zu Professionellen InvestorInnen zu koren und diese bei Transaktionen fachlich zu begleiten. Shehatta verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Bei der Deutschen Bank oder Postbank konnte er seinen Erfahrungsschatz aufbauen. Sein Studium im...
Metzler blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück
Das Bankhaus Metzler hat die eigenen Erwartungen im Geschäftsjahr 2021 deutlich übertroffen. Alle vier Geschäftsfelder – Asset Management, Capital Markets, Corporate Finance, Private Banking – verzeichneten Zuwächse. „Wir steigerten sowohl Provisionsergebnis als auch Zinserlöse“, so Emmerich Müller, Vorstand des Frankfurter Privatbankhauses. Mit der Neugeschäftsentwicklung in den...
Änderung der Kapitalanlage-Verhaltens- und -Organisationsverordnung
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den Verordnungsentwurf zur Änderung der Kapitalanlage-Verhaltens- und -Organisationsverordnung (KAVerOV) zur öffentlichen Konsultation gestellt. Die Verordnung dient der Umsetzung der Delegierten Richtlinie (EU) 2021/1270 in deutsches Recht und führt zu Änderungen der KAVerOV. Änderungen an der KAVerOV werden nur auf die Fälle...
Jüngere sind eher bereit, höhere Kosten für nachhaltige Finanzprodukte zu tragen
Vor allem jüngeren Bundesbürger sind bereit, für Nachhaltigkeit einen höheren Preis zu bezahlen. Wenn es um nachhaltige Anlagemöglichkeiten geht, so sind es vor allem die unter 30-Jährigen, die bereit sind, für ein ökologisch-soziales Bankprodukt höhere Kosten zu tragen oder eine geringere Rendite in Kauf zu nehmen. 43 Prozent von ihnen würden dies tun. Das sind 18 Prozentpunkte mehr als in der...
Immowelt-Prognose: Der Immobilienboom endet, Preiskorrekturen in vielen Städten
Die Zeit der großen Preissteigerungen bei Immobilien ist voraussichtlich vorbei. Eine aktuelle Preisschätzung des Immobilienportals Immowelt rechnet für zehn der 14 Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern mit stagnierenden bis leicht rückläufigen Kaufpreisen bis Dezember dieses Jahres. „Die aktuellen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine, die hohe Inflation und die steigenden Bauzinsen...